Sehr geehrte Damen und Herren,
die Rot-Schwarze Hilfe ist eine übergreifende Solidaritätsgemeinschaft zur Unterstützung von Fans des 1. FC Nürnberg, die aufgrund von Ereignissen bei Glubb-Spielen Probleme mit der Justiz oder Polizei bekommen haben.
Wir nehmen Bezug auf ihre Live-Berichterstattung des Spiels Deutschland gegen Kroatien im Rahmen der Europameisterschaft 2008. Kroatische Fans hatten im Laufe des Spiels mehrmals Feuerwerkskörper gezündet, was während der 1. Halbzeit deutlich zu hören war. Béla Réthy, der Kommentator des Spiels, erwähnte kurz das Zünden der angesprochenen Feuerwerkskörper, ging aber nicht weiter darauf ein und verzichtete löblicherweise darauf, die Vorgänge im Block der kroatischen Fans weiter zu kommentieren bzw. die kroatischen Fans pauschal zu diffamieren.
Betrachtet man allerdings die Nachberichterstattung des ZDF zum Bundesliga-Spiel Eintracht Frankfurt gegen den 1.FC Nürnberg, welches am 5.4.2008 ausgetragen wurde, stellt sich für uns die Frage, warum hierbei mit zweierlei Maß gemessen wird.
Zur Erinnerung: An diesem Spieltag detonierten drei Böller aus dem Nürnberger Block, ebenfalls fand eine Leuchtfackel den Weg auf das Spielfeld. Vorgänge, die vergleichbar mit denen beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kroatien sind. In mehreren Sendungen („das aktuelle sportstudio" und „SPORTreportage") wurden die Vorgänge beim Bundesliga Spiel kommentiert und die Fans des 1.FC Nürnberg u.a. als „Chaoten" bezeichnet. Desweiteren sprachen sie von Randale und Ausschreitungen.
Es ist offensichtlich, dass sich die Berichterstattung bei internationalen Spielen (in diesem Fall die EM 2008) erheblich von der bei vergleichbaren Ereignissen in deutschen Fußballstadien und ganz konkret über die Fans des 1. FC Nürnberg unterscheidet.
Warum ist das so? Warum wird bei solchen Fällen mit zweierlei Maß gemessen? Sind die von ihnen propagierten Ausschreitungen von Nürnberger Fans, sobald sie von anderen Fans verübt werden, plötzlich keine mehr? Immerhin bedurften sie bei der erwähnten Live-Berichterstattung vom Spiel Deutschland gegen Kroatien keiner weiteren Erwähnung. Spielen vielleicht auch die Vorgaben der Verbände, in diesem Fall der DFL oder der UEFA, eine Rolle?
Über eine klare und ehrliche Auskunft würde sich die Rot-Schwarze Hilfe freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstandschaft Rot-Schwarze Hilfe
E-Mail an das ZDF wegen der Berichterstattung bei Fußballspielen
Sehr geehrte Damen und Herren, Nürnberg, 19.08.2008
ich komme zurück auf meine Anfrage vom 02.07.2008, auf die ich bis dato keine Antwort erhalten habe.Ich bitte Sie höflich um Mitteilung, ob es dem Stil Ihres Hauses entspricht, Anfragen schlicht zu ignorieren.Im Anhang befindet sich nochmals meine Anfrage.
Antwort des ZDF auf unsere Anfrage vom 02.07.2008
19.08.2008
Vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF und Ihre inhaltliche Auseinandersetzung mit unserer Sendung, die wir aufmerksam gelesen haben.
Wir haben leider keinen Posteingang vom 02.07.2008 von Ihnen erhalten. Uns liegt lediglich eine Anfrage von Ihnen aus dem Jahr 2007 vor, die allerdings fachlich nichts mit Ihrer jetzigen Anfrage zu tun hat. In der Regel beantworten wir jede sachliche Zuschaueranfrage und nehmen diese auch ernst.
Ihre Anmerkung und Kritik zur Fußballberichterstattung in dem von Ihnen angesprochenen Spiel haben wir daher auch der zuständigen Redaktion zur Kenntnis gebracht. Dort wird sie in unserer internen Auseinandersetzung mit unserem Programmangebot bzw. im Rahmen unserer Nachbesprechungen zu den Sendungen zusammen mit anderen Zuschauerreaktionen berücksichtigt.
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Woche.
Auf die inhaltlich umfangreiche Antwort des ZDF mussten wir sofort reagieren
Nürnberg, 19.08.2008
Wie wir Ihren Zeilen entnehmen konnten, verspürt das ZDF keine Lust, unsere Fragen zu beantworten. Ihre lapidare Antwort, dass Sie die Redaktion in Kenntnis setzen und dass dies intern in einer Nachbesprechung berücksichtigt wird, ist wohl die freundliche Umschreibung von "Es interessiert uns nicht...!". Der allgemeine "Draufhauen und dann fragen was los ist"-Journalismus richtet unheimlichen Schaden in den Fußball-Szenen an, der nur schwer bzw. gar nicht wieder gut zu machen ist.
Darum hätte sich die Rot-Schwarze Hilfe, die Beantwortung einiger kritischen Fragen zum Thema Fußballberichterstattung etwas anders vorgestellt, vorallem da sie in Ihren Sendungen, z. B. WISO, heute-Nachrichten, heute-Journal usw. immer mit gespielten Unverständnis reagieren, falls mal ein Interview oder eine Anfrage nicht erwünscht ist bzw. nicht beantwortet wird. Schade ist, dass die von Steuergeldern finanzierten Fernsehanstalten, mittlerweile bei Kritik nicht anders reagieren.